Bücher für Entspannungstexte

Entspannungsgeschichten für Yogalehrer 🙂

Manchmal gehen Yogalehrern die Texte für die Endentspannung aus – besonders, wenn sie nicht einfach alte Texte neu aufwärmen möchten und wenig Zeit sowie Talent haben, eigene Texte zu schreiben. In meinen acht Jahren als Yogalehrer habe ich es erst zweimal versucht, was für die Veröffentlichung eines Buches eindeutig zu wenig ist*. Es ist definitiv spannend, aber auch zeitaufwändig, einen Meditationstext zu verfassen – eine wirkliche Herausforderung!

*Wenn du Interesse an meinem Text inkl. Vertonung hast, besuche doch meinen GesundheitsYoga Blog: Meditation für innere Ruhe

Glücklicherweise gibt es Entspannungstexte für Yogalehrer auch in Buchform. Hier teile ich die Rezensionen meiner Lieblingsbücher sowie einige, die möglicherweise ebenfalls zu meinen Favoriten werden. Wie gut die Yoginis und Yogis nach meinen Stunden in die Entspannung sinken können, weiß ich von den Rückmeldungen, die ich laufend erhalte.
Mögen sie auch eine Hilfe für meine Kolleginnen und Kollegen sein. Namaste!
Ach, noch wichtig für die Schlussentspannungsdauer: Die Schlussentspannung in meinen Yogakursen dauert ca.10 Minuten, die Entspannungstexte sind je nach Buch und Thema unterschiedlich lange. Ich vermerke das dann in der jeweiligen Entspannungsbuchrezension 🙂

Entspannungsgeschichten

entspannungsgeschichten buch

Entspannungsgeschichten: 50 kleine Geschichten für neue Energie, Meditationen, Körperreisen und Fantasiereisen zum Vorlesen für Erwachsene 

Angelina Schulze Verlag
140 Seiten
ISBN-10: 3967381080

gesehen bei Amazon

Mit 50 kleinen Geschichten habe ich als Yogalehrer ausreichend Material für viele entspannende Minuten am Ende meiner Unterrichtseinheiten. Die Autorin Petra Silberbauer bietet in ihren Entspannungstexten eine Vielzahl an Inhalten: von Fantasiereisen und progressiver Muskelentspannung bis hin zu bewusster Körperwahrnehmung und Atemübungen. Sie ist zudem eine erfahrene Trainerin in Sportvereinen und im Fitnessstudio.

Die Textlängen passen hervorragend zu meinen Yogastunden und dauern, mit den entsprechenden Sprechpausen, etwa 7 bis 12 Minuten.

Buchrezension 5 Yogis

Das Layout finde ich etwas lieblos, die Absätze willkürlich gestaltet. Die ersten Geschichten in meinen Yogastunden zeigten keine Euphorie bei meinen Yoginis und Yogis. Einige der Texte sind jedoch durchaus interessant und Vorlesenswert.


Fantasiereisen und Traumreisen…

traumreisen nicht nur fuer heilberufe

Texte für Traumreisen und Fantasiereisen für Psychotherapeuten, Yogalehrer, Entspannungscoach, Mentaltrainer

Independently published (Amazon), 2023
151 bis 161 Seiten
SoftCover
Inhalt: schwarz/weiß

Amazon Link „Fantasiereisen“
(ISBN-13: 979-8357335241)
Amazon Link „Traumreisen“
(ISBN-13: 979-8392646807)

Von Bärbel Schellenberg habe ich beide Bücher zur Rezension erhalten – lieben Dank dafür.

Buch: Fantasiereisen nicht nur für Heilberufe


Die Autorin weiß genau, was Menschen in Krisensituationen brauchen. Vor jeder Geschichte erhältst du wichtige Informationen, die das Ziel der Fantasiereise erläutern. Zu Beginn jeder Reise erfährst du etwas über das Thema, die Dauer und ob eine separate Einleitung erforderlich ist. Du kannst zwischen einer Rückführung oder einem sanften Ende zum Einschlafen wählen, um die Traumreise ganz auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Die Traumreisen sind detaillierter als gewohnt und mit poetischen, einfühlsamen Worten gestaltet. Sie führen deine Zuhörer:innen sanft in die Entspannung und schaffen eine harmonische, liebevolle Bilderwelt. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Visualisierung haben.

Buch: Traumreisen nicht nur für Heilberufe

15 Traumreisen Texte zu folgenden Themen: Positive Kindheitserinnerungen und inneres Kind, Kraft tanken, Stärkung des Selbstbewusstseins, Zuversicht stärken, Leben im Hier und Jetzt, Belastendes loslassen, sich vollständig fühlen, das höhere Selbst, Blockaden überwinden, Energie aufnehmen, Vergebung, Stressreduktion.

Buchrezension 6 Yogis

Sowohl das Buch über Traumreisen als auch das über Fantasiereisen sind sehr fantasievoll und ideal für den Abbau des Cortisolspiegels. Leider kann ich diese sonst großartigen Bücher nicht in meinen Yogastunden verwenden, da die Texte viel zu lang sind. Selbst beim langsamen Lesen würde die Entspannungsdauer 30 Minuten oder länger betragen, und da würde jede Yogini und jeder Yogi zehnmal einschlafen. Meine Bewertung von 6 Yogis bezieht sich auf die Qualität der Texte, nicht auf ihre Brauchbarkeit im Yogaunterricht.


Entspannungstexte für Yogalehrer

Entspannungstexte für Yogalehrer

„Entspannungstexte für Yogalehrer“ ist eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Texten, die speziell für die Endentspannung im Yoga – Shavasana – entwickelt wurden.

Amazon Verlag (Independently published)
Erschienen im Dezember 2024
131 Seiten
Softcover
Inhalt: schwarz/weiß

gesehen bei Amazon

Yogalehrer, die sich für diesen Titel interessieren und sich bei Amazon umsehen, werden sich beim empfohlen Lesealter von 12-18 Jahre wundern. Sind diese Entspannungstexte für Yogalehrer oder KinderYogaLehrer geeignet? Die Dame auf dem Cover sieht ja sehr jung aus.

Selbst bin ich auf dieses Buch durch sein anderes Werk „Erkenntnisse eines Yogalehrers“ aufmerksam geworden, welches ich bei Amazon bestellte. Dieses Buch erhielt ich kostenlos als Rezensionsexemplar.

Ich verwende die Entspannungstexte vom Kollegen Bernard regelmäßig in meinen Yogastunden, insbesondere die Fantasiereisen und Achtsamkeitstexte, für die Schlussentspannung. Bei meinen GesundheitsYoga Kurse sind spirituelle Reflexionen jedoch eher ungeeignet. Das Buch von Bernard Hallerbach bietet dir vierzig wirklich Vorlesenswerte Entspannungstexte, die sich hervorragend für das Shavasana eignen. Das übersichtliche Layout und die angenehme Schriftgröße machen das Lesen besonders angenehm. Die Geschichten sind optimal auf die Länge der Schlussentspannung abgestimmt, und man spürt die Erfahrung eines Yogalehrers in jedem Text.

Buchrezension 7 Yogis

Ein tolles Buch. Klare Bestnote von mir. Meine Yoginis und Yogis gleiten wunderbar in die Entspannung. Ich finde in diesem Buch kürzere und etwas längere Texte zum Vorlesen und kann die Schlussentspannung individuell anpassen. Wenn die Zeit knapp ist, wähle ich eine Geschichte mit nur wenigen Minuten aus.


An einem ruhigen See

an einem ruhigen see

Meditationen und Fantasiereisen zum Vorlesen und Selbstpraktizieren

Schirner Verlag
1. Edition vom 16.07.2020
176 Seiten
Softcover
Inhalt: sehr ansprechender Content: Gute Fontgröße, schöne Fotos und perfekte Gliederung

gesehen bei Amazon

„Ruhe und Frieden können wir nur in uns selbst finden, wenn wir ganz in den Moment eintauchen“ steht im Klappentext dieses bereits im Juli 2020 publizierten Meditations- und Entspannungsbuch von Ines Leue. Schade, dass mir dieses oberflächlich eher unscheinbare Buch auf der Suche nach guten Stoff für die Endentspannung meiner GesundheitsYoga Kurse nicht früher aufgefallen ist. Die liebevolle Gestaltung berührte jedoch sofort meine Seele. Beim Lesen der Einleitung „Entspannung – was ist das?“ und den „Tipps zur Durchführung“ dachte ich mir, die Autorin könnte eine Psychologin sein. Wie recht ich (ausnahmsweise) hatte. Ines Leue studierte Psychologie und Erziehungswissenschaft, und neben Energie- und Heilarbeit ist sie auch noch Yogalehrerin. Eine wirklich tolle Kombination – ich höre noch das Schwärmen dafür von Niki und Claudia, zwei Psychologinnen welche mit mir die Yogalehrerausbildung absolvierten.

Im Buch findest du mehrere Themen, von „Die Melodie deines Herzens“ (Variante der buddhistischen Metta-Meditation) bis zu „Die Quelle der Liebe“. Jede geführte Meditationsgeschichte hat Ines mit einer Einleitung versehen. Nach der Geschichte erfährst du in „Hintergrund und Wirkung“ was diese Phantasiegeschichte bewirken soll. Du kannst dich in ein bestimmtes Thema ganz eintauchen und dich selbst besser kennenlernen und versuchen, Lösungen zu erarbeiten. In der buddhistischen Psychologie ist man der Ansicht, dass Leid einfach existiert und das Streben nach Glück, Anerkennung und Reichtum immer mehr Leid hervorbringt. In diesem Buch wird das sehr gut erklärt, was auch wichtig ist – diesen Kreislauf des Leidens aus dem Egotum zu erkennen. Ich erlangte während meiner Yoglehrerausbildung zu dieser Erkenntnis.

Buchrezension 7 Yogis

Meine Yogastunde Endentspannung dauert in der Regel um die zehn Minuten, perfekt für viele geführte Meditationen aus dem Buch von Ines Leue. Meine Yoginis und Yogis waren begeistert, nach der Yogastunde innere Ruheoasen in diesen Geschichten zu finden. Ich als Yogalehrer bin begeistert vom Content und der liebevollen Gestaltung. Ich fühle mich beim Lesen aus diesem Buch wie an einem ruhigen See. Top-Empfehlung für alle, die Entspannung suchen und Yogalehrer, die Entspannung anbieten.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen