Kurze Buchrezensionen.
Manchmal fehlt mir die Zeit, das neueste Buch in epischer Breite zu rezensieren und dabei noch Kunstwerke von Fotos zu schießen. Und dann soll man auch noch einen Blogbeitrag mit SEO-Zauberei hinkriegen? Puh!

Hier kommen nun die Kurzkritiken in meinen YogaBuchBlog – die schnelle Espresso-Version der Buchbesprechung. Das heißt aber nicht, dass die Bücher weniger spannend sind. Ganz im Gegenteil! Wobei „kurz“ bei mir auch mal „lang“ bedeuten kann, aber das ist eine andere Baustelle.
Der Immun-Code
Dr. Dorothea Schleicher-Brückl
Alles über unsere körpereigene Abwehr und wie wir uns natürlich gegen Viren und Bakterien schützen können
Europaverlag, erschienen im April 2021
254 Seiten
HardCover
Inhalt: schwarz/weiß
gesehen bei Amazon
Wenn es um unsere Gesundheit geht, ist das Immunsystem wie ein gut geölter Sicherheitsdienst, der stets bereitsteht, um Eindringlinge abzuwehren. In Dr. Dorothea Schleicher-Brückls Buch „Der Immuncode“ wird deutlich, dass wir diesen kleinen Helden nicht nur bewundern, sondern auch aktiv unterstützen sollten. Während die meisten von uns an einen schüchternen Schwächling denken, wenn es um unser Abwehrsystem geht, zeigt das Buch auf humorvolle Weise, dass unser Immunsystem vielmehr ein energiegeladener Bodybuilder ist – vorausgesetzt, wir geben ihm die richtigen Nährstoffe.
Dr. Schleicher-Brückl erklärt anschaulich die verschiedenen Komponenten unseres Immunsystems und deren Bedeutung für unsere Gesundheit. Dabei wird klar: Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle! Mit einem ausgewogenen Speiseplan voller Vitamine und Mineralstoffe kannst du deinem inneren Bodyguard helfen, noch stärker zu werden. Und wer hätte gedacht, dass auch Stressbewältigung und ausreichend Schlaf dazu beitragen können? Wenn du also das nächste Mal den Kühlschrank aufmachst oder über dein Schlafverhalten nachdenkst, erinnere dich daran: Ein gesundes Immunsystem ist kein Zufall – es ist das Resultat deiner Entscheidungen! Lass dich von „Der Immuncode“ inspirieren und werde zum besten Freund deines eigenen Immunhelden!

Meine persönliche Meinung:
Ein sehr gutes Buch über das Immunsystem. Dr. Schleicher-Brückl ist nicht nur Ärztin sondern auch Yogalehrerin und somit eine Kollegin von mir. Klar, dass die Bewegung und das Yoga in ihren Empfehlungen vorkommt 😉
Die einfachste Psychotherapie der Welt
Dr. Maggie Schauer und Nataly Bleuel
Die einfachste Psychotherapie der Welt
Eine neue und fundierte Methode, um Trauma zu verstehen und aufzulösen.
Rowohlt Verlag, erschienen am 13.08.2024
420 Seiten
HardCover
Inhalt: schwarz/weiß
ISBN: 978-3499013034
gesehen bei Amazon
Traumatisierungen passieren öfter als gedacht, sie sind nur wenig bekannt. Die Autorin, Privatdozentin für klinische Psychologie, bezeichnet in den Einleitungsseiten Traumas als schwelende Pandemie, Traumas begegnen uns über all im Leben. „Das Buch von“ Die einfachste Psychotherapie der Welt“ beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Trauma und dessen Behandlung.
- Weitreichende Auswirkungen von Traumata: Traumata führen nicht nur zu seelischen und körperlichen Problemen bei den Betroffenen selbst, sondern beeinflussen auch deren Familie, Freunde, Kollegen und die gesamte Gesellschaft über Generationen hinweg. Daher ist es essentiell, Traumata zu heilen.
- Narrative Expositionstherapie (NET): Schauer stellt die psychotherapeutische Methode der „Narrativen Expositionstherapie“ vor. Diese Therapie hat sie gemeinsam mit Thomas Elbert und Frank Neuner an der Uni Konstanz entwickelt. Diese Methode ist gut strukturiert und basiert darauf, dass Menschen sich über Beziehungen und Erzählungen entwickeln und verstehen. Die NET braucht weder spezielles Wissen noch Medikamente, sondern erfordert Mut von den Beteiligten.
- Zugang und Teilnahme: Die Methode ist nicht nur für privilegierte Personen zugänglich, sondern kann von vielen Menschen angewendet werden. Dennoch braucht es Mut, um sich den Traumata zu stellen, anstatt sie zu verdrängen oder zu leugnen. Es geht darum, sich ruhig, mitfühlend und gemeinsam den Erlebnissen zu widmen.
- Integration ins Leben: Die NET hilft dabei, das Unerträgliche handhabbar zu machen und in die eigene Biographie zu integrieren. Das Buch beschreibt die nötigen Regeln und Verfahren der Methode.
- Wissenschaftliche Fundierung: Im Gegensatz zu vielen unüberprüften „Expertentipps“ in den Medien werden im Buch nur wissenschaftlich belegte Empfehlungen gegeben. Sämtliche Aussagen werden genau geprüft.
- Anwendungsbereiche: Das Buch richtet sich nicht nur an Behandler wie Therapeuten und Ärzte, sondern auch an Betroffene und deren Angehörige. Es erläutert verständlich, wie Traumata wirken und warum sie selbst in scheinbar friedlichen Umgebungen auftreten können.
- Breite Wirkung und Relevanz: Über den therapeutischen Bereich hinaus kann die im Buch beschriebene Methode auch für Institutionen und politische Entscheidungsträger hilfreich sein. Ein besseres Verständnis von Traumata kann dazu beitragen, eine friedlichere und gesündere Gesellschaft zu schaffen.

Meine persönliche Meinung:
Ein interessantes Buch für Therapeuten, Ärzte und anderes psychisches Fachpersonal. Als uneingeschränkte Literatur rund um Trauma für den Otto-Normal-Leser kann ich das Buch auf Grund von expliziten Gewaltdarstellungen nicht empfehlen. Im Buch erzählen Opfer schwerster Gewaltanwendungen (Kriege, sexuelle Gewalt) ihre traumatischen Erfahrungen. Einige Kapitel musste ich überspringen, so schlimm waren die Eindrücke im Buch.